Was ist ungespundetes bier?

Ungespundetes Bier ist ein Bier, das nicht mit Kohlensäure versetzt wird. Es wird traditionell in Holzfässern gebraut und reift dort unter Druck von Hefe und Schwebehefe. Dadurch entsteht eine natürliche Kohlensäure im Bier.

Im Gegensatz zu gespundetem Bier, bei dem Kohlensäure künstlich zugesetzt wird, hat ungespundetes Bier einen leichteren und milderer Geschmack. Die Kohlensäure ist feiner und weniger spritzig.

Ungespundetes Bier wird oft mit englischen Ale- und Stout-Stilen assoziiert, bei denen eine natürliche Reifung und Entwicklung des Bieres angestrebt wird. Es gibt jedoch auch andere Bierstile, die ungespundet sind.

Der Brauprozess für ungespundetes Bier ist etwas länger als für gespundetes Bier, da das Bier mehr Zeit benötigt, um in den Holzfässern zu reifen und Kohlensäure zu entwickeln.

Ungespundetes Bier wird oft als "Real Ale" bezeichnet, um es von künstlich gespundeten oder kohlensäurehaltigen Bieren zu unterscheiden.

Einige berühmte Beispiele für ungespundetes Bier sind englische Biere wie Timothy Taylor's Landlord, Fullers ESB und Guinness Stout.

Kategorien